DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Stand: 25.10.2023

 

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie gem. Art. 13, 14 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie gem. ePrivacy-Recht über Zugriffe auf Ihr Endgerät.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist

Zwingenberg Studio GmbH
Ehrenstraße 100
D - 50672 Köln
E-Mail: mail@zwingenberg.studio

 

I. Besuch unserer Website

II. Kontakt mit uns

III. Betroffenenrechte

 

I. Besuch unserer Website und unseres Online-Shops

Beim Besuch dieser Website und Nutzung der verschiedenen Angebote einschließlich unseres Online-Shops verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie nachstehend im Einzelnen beschrieben.

Zum Betrieb der Website mitsamt ihren vielfältigen Angeboten (einschließlich des Online-Shops für unsere Kunden und der Abwicklung der Bestellungen) arbeiten wir mit verschiedenen externen Dienstleistern zusammen, die wir sorgfältig ausgewählt und datenschutzrechtskonform verpflichtet haben.

 

1. Server und Error Logfiles

Ihr Browser übermittelt bei jedem Besuch unserer Website Zugriffsdaten, sog. Server-Logfiles oder Access-Logs, die wir verarbeiten, um die Systemsicherheit zu gewährleisten. Erfasst werden in den Logfiles folgende Informationen:

-       zuvor besuchte Website (bei Suchmaschinen-Nutzung verwendete Suchmaschine inklusive genutzter Keywords),

-       angeforderte Website inklusive Anzahl aufgerufener Seiten und zuletzt geöffneter Seite vor dem Verlassen der Website,

-       Browsertyp und Browserversion,

-       verwendetes Betriebssystem und Gerätetyp,

-       Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

-       Verweildauer und

-       IP-Adresse.

Die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien (Logfiles / Logs) erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der Systeme zu gewährleisten.

Darüber hinaus werden Error Logfiles geschrieben, wenn der Seitenaufruf und die Seitennavigation fehlerhaft verläuft. Erfasst werden darin Datum und Uhrzeit des Besuches, Fehlerbezeichnung und IP-Adresse. Diese Informationen werden benötigt, um den Fehler analysieren und beseitigen zu können.

In den genannten Zwecken liegen auch unsere berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung (Rechtsgrundlage: Art. 6 I 1 f DSGVO), das Erfassen der Informationen ist aus den genannten Gründen für die Bereitstellung unserer Website unbedingt erforderlich (§ 25 II Nr. 2 TTDSG). Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung dieser Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Gewährleistung der Systemsicherheit und Fehleranalyse und -beseitigung zwingend notwendig ist.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Die Logfiles werden durch die Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland als Hosting-Dienstleister verarbeitet, den wir datenschutzkonform eingebunden haben.

 

2. Cookies, Pixel & Co. im Allgemeinen

Wir verwenden bei jedem Besuch auf unserer Website sog. Cookies, also kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Darüber hinaus verwenden wir sog. Pixel, Grafikdateien, die auf der Webseite eingebettet entsprechende Funktionen ausüben. Cookies und Pixel dienen etwa dazu, die Angaben zu einem Nutzer während oder auch nach dem Besuch eines Onlineangebots zu speichern. Hierbei gibt es verschiedene Arten von Cookies und Pixeln.

Eine umfassende Übersicht, welche Anbieter auf unseren Seiten welche Cookies und Pixel zu welchen Zwecken setzen, geben wir Ihnen auf unserem Consent Management Tool.

Viele dieser Cookies und Pixel verwenden wir nur mit Ihrer Einwilligung, die wir in dem vorstehend verlinkten Consent Management Tool erfragen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist dann § 25 I TTDSG i.V.m. Art. 6 I 1 a DSGVO.

Für einzelne Cookies und vergleichbare Technologien benötigen wir keine Einwilligung, denn diese sind unbedingt erforderlich gem. § 25 II Nr. 2 TTDSG, um Ihnen unsere Dienste anzubieten. Darüber hinaus haben wir für einzelne vom Endgerätezugriff unabhängige Verarbeitungszwecke umfassend abgewogen und überprüft, ob eine Einwilligung erforderlich ist und / oder die weitere Datenverarbeitung in unserem berechtigten Unternehmensinteresse liegt. Wenn wir dies bejahen können, ist Rechtsgrundlage daher Art. 6 I 1 f DSGVO, soweit sie Personenbezug aufweisen.

Sie können Ihre abgegebene Einwilligung zu Cookies, Pixeln und Co. jederzeit widerrufen und bei Verarbeitungsvorgängen aus berechtigten Interessen Ihren Widerspruch erklären.

Verarbeitungen aus berechtigtem Interesse können Sie auch widersprechen, indem Sie das Speichern von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder diesen so einstellen, dass er Sie über die beabsichtigte Speicherung informiert.

Für den vollen Funktionsumfang unserer Internetseite ist es allerdings aus technischen Gründen erforderlich, die erforderlichen Cookies und Verarbeitungsvorgänge vollständig zuzulassen; wir setzten keine für die Bereitstellung unserer Angebote nicht erforderlichen Cookies ohne Ihre Einwilligung.

Weitere Informationen zum Blockieren von Cookies findest du auf den Hilfeseiten deines Internetbrowsers. So etwa für

-       Internet Explorer™:http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies

-       Chrome™:http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647

-       Firefox™https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

-       Opera™: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/

In manchen Fällen wird nach einem solchen Widerruf oder Widerspruch ein neues Cookie (Opt-Out-Cookie) auf Ihrem Browser hinterlegt. Dieser weist Dritte an, keine Daten von dem Browser zu erheben und dort keine Cookies abzulegen. Ein Widerspruch oder Widerruf lässt die Zulässigkeit der in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitung unberührt.

 

3. Consent Banner (Consent Management Tool)

Wir verwenden die Dienstleistungen von Pandectes OÜ aus Estland, um Ihnen ein Consent-Banner beim Besuch unserer Webseite anzeigen zu können, über das Sie Informationen der verwendeten Cookies und Pixel erhalten, in die Nutzung einwilligen bzw. dieser widersprechen können.

Mit diesem können wir Ihnen beim Besuch unserer Website anzeigen, welche Tools wir verwenden, welche Daten von Ihnen dabei verarbeitet werden und zu welchen Zwecken. Wir fragen Sie dort nach Ihrer Einwilligung in die Verwendung dieser Tools, soweit diese nicht unbedingt erforderlich für den Betrieb unserer Website sind, und können Ihre Auswahl sowie laufend mögliche Änderungen darüber erfassen, speichern und auch, soweit erforderlich, an unsere Kooperationspartner weiterreichen.

Ihre Auswahl auf dem Banner, also ob und wenn ja inwieweit Sie mit der Verwendung von weiteren Tools einverstanden sind oder auch, dass Sie damit nicht einverstanden sind, erfassen und speichern wir über ein Consent-Cookie, welches wir auf Ihrem Endgerät ablegen.

Der Einsatz dieses Consent Banners einschließlich der damit verbundenen Consent Management Tools, ist notwendig, damit wir unseren rechtlichen Pflichten nachkommen können, Sie über den Einsatz der Tools zu informieren und Sie für all jene Tools, die nicht unbedingt erforderlich sind, nach Ihrer Einwilligung zu fragen, diese zu erfassen, nachzuweisen, vorzuhalten und, soweit erforderlich, weiterzureichen. Dies ist angesichts der von uns zu beachtenden rechtlichen Vorgaben aus dem Datenschutz- und ePrivacy-Recht unbedingt erforderlich (§ 25 II Nr. 2 TTDSG). Wir bewahren Ihre Entscheidungen solange auf, wie diese gültig sind, und danach noch über drei Jahre, schon um nachweisen zu können, ob Sie eingewilligt und / oder Ihre Einwilligung widerrufen haben. Dies liegt in unserem berechtigten Interesse (Rechtsgrundlage: Art. 6 I 1 f DSGVO).

Sie können Ihre Auswahl, welche Tools auf unserer Website verwendet werden, jederzeit ändern. Klicken Sie auf den Link im Footer, um die Consent Management Platform wieder aufzurufen und Ihre Einstellungen zu ändern, also etwa weitere Einwilligungen abzugeben oder erteilte Einwilligungen zu widerrufen. Diese Änderungen werden erneut im local storage auf Ihrem Endgerät abgelegt und von uns zur Nachweisführung erfasst.

 

4. Google Analytics (mit Einwilligung)

Diese Website nutzt mit Ihrer Einwilligung die Reichweitenanalyse des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter von Google Analytics ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet für diese Reichweitenanalyse im Fall Ihrer Einwilligung sog. Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Google gibt an, sämtliche Daten und Informationen in der EU zu speichern; Supportzugriffe aus den USA können indes nicht ausgeschlossen werden.

Die Speicherung von Google Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen nur, wenn Sie dem über unser Cookie-Banner zugestimmt haben (Rechtsgrundlage: § 25 I TTDSG, Art. 6 I 1 a DSGVO). Falls die Daten in die USA übertragen werden, ist dies durch das EU-US Data Privacy Framework abgesichert, den aktuellen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die USA, unter dem Google zertifiziert ist.

IP Anonymisierung

Google verwendet die IP-Adresse nur zur Ableitung von Standortdaten und löscht diese danach sofort. Dies erfolgt nach eigenen Angaben stets innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder dem EWR. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern und eine uns gegebene Einwilligung in die Nutzung von Google Analytics widerrufen.

Speicherdauer

Die von Google gesetzten Cookies verbleiben auch nach Verlassen unserer Website auf Ihrem Endgerät (für bis zu 2 Jahren). Durch die Verwendung der Langzeit-Cookies ist es möglich, Sie bei einem erneuten Besuch unserer Website wiederzuerkennen. Die Wiedererkennung erfolgt mit diesen Cookies zur Optimierung der Inhalte unserer Website. Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

 

5. Shopify Analytics (mit Einwilligung)

Diese Website nutzt mit Ihrer Einwilligung das Analysetool Shopify Analytics von der Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland. Über Shopify Analytics werden zu Optimierungs- und Marketingzwecken verschiedene Nutzerdaten gesammelt, gespeichert und in Statistikberichten in anonymisierter Form aufbereitet und zusammengefasst. Dies sind Login-Daten, Zeitzoneneinstellung, Betriebssystem und -plattform, Informationen über Besuche einschließlich URL, Sitzungsdauer, Anzahl der aufgerufenen Seiten pro Sitzung, Suchbegriffe, Information darüber, was Sie auf unserer Seite gesucht oder sich angesehen haben, Reaktionszeit der Webseite sowie Konversionsraten. Hierzu setzt Shopify Analytics Cookies ein. Die von diesen Cookies gesammelten Informationen und Daten zur Nutzung unserer Website werden an Shopify übertragen und dort in aggregierter Form ausgewertet.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Shopify-Analytics-Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß § 25 I TTDSG, Art. 6 I 1 a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Shopify Analytics während Ihres Seitenbesuchs.

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Shopify Analytics verhindern und eine uns gegebene Einwilligung in die Nutzung von Shopify Analytics unter  widerrufen. Dieser Link führt Sie zur Consent Management Platform, wo Sie Ihre Einstellungen für die Zukunft verändern können.

Weitere Informationen zu Shopify Analytics finden Sie unter https://help.shopify.com/de/manual/reports-and-analytics/shopify-reports. Die Datenschutzerklärung von Shopify finden Sie unter: https://www.shopify.de/legal/datenschutz.

 

6. Personalisierte Anzeigen

Google Ads Remarketing

Um Ihnen bei Interesse an unserer Website Anzeigen zu unseren Angeboten auch auf anderen Seiten anzeigen zu können, nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Google Ads zum sog. Remarketing. Anbieter des Tools ist Google Ireland Ltd. Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir können dadurch Besuchern unserer Website des Online-Angebots im Google-Werbenetzwerk, als auf anderen Websites und Social Media-Plattformen, Werbeanzeigen zu unseren Angeboten präsentieren. Dafür werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, die es ermöglichen, Ihr Endgerät auf anderen Online-Angeboten im Google-Werbenetzwerk wiederzuerkennen. Dort können wir dann Werbeanzeigen aus unserem Angebot präsentieren. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Nach unserem Kenntnisstand speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher der Webseite. Über diese Zahl werden die Besuche der Webseite sowie Daten über die Nutzung der Webseite erfasst.

Das Setzen der Remarketing-Cookies ist uns mit Ihrer Einwilligung erlaubt (§ 25 Abs. 1 TTDSG). Sie können eine uns gegebene Einwilligung in das beschriebene Werbetracking jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie auf den Link im Footer klicken. Bis zu Ihrem Widerruf sind die Google Ads aktiv.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, finden Sie insbesondere unter: http://www.google.com/privacy/ads/.

Pinterest & Meta-Pixel

Wir setzen mit Ihrer Einwilligung das Meta-Pixel der Social Media-Plattformen Facebook und Instagram ein. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Zudem setzen wir mit Ihrer Einwilligung den Pinterest-Tag ein (Anbieter: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland).

Wenn Sie unsere Website besuchen und Nutzer von Facebook, Instagram und/oder Pinterest sind und Ihre Zustimmung erteilt haben, übermitteln die Pixel die Information an Facebook/Instagram/Pinterest, dass Sie unsere Website besucht haben und welche Aktionen Sie dort ausgeführt haben (z.B., welche Kategorie Sie besucht haben), zusammen mit Ihrer Facebook-/Instagram-/Pinterest-ID. Dies ermöglicht es uns, Besuchern unserer Website auch personalisierte Werbung auf Facebook/Instagram/Pinterest anzuzeigen.

Ob Werbeanzeigen auf diesen Plattformen erfolgreich sind, erfahren wir über sog. Conversion-Informationen: Wir erhalten statistische Informationen von Meta bzw. Pinterest, wie viele Besucher auf den Plattformen über unsere dort geschalteten Werbeanzeigen unsere Website besucht haben, sodass wir unsere Werbemaßnahmen auf den Plattformen noch gezielter platzieren können. Dabei wissen wir nicht, wer konkret unsere Werbeanzeigen gesehen oder auf unsere Seite gekommen ist.

Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (§ 25 I TTDSG, Art. 6 I 1 a, Art. 49 I 1 a EU-DSGVO). Diese können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Klicken Sie dazu auf den Link im Footer dieser Website. Sie gelangen dann zu unserem Consent Banner, auf dem Sie Ihre Einstellungen entsprechend anpassen können.

Um auch die weitere Datenverarbeitung durch Meta und Pinterest zu unterbinden, nutzen Sie die nachfolgenden Links und ändern Ihre Einstellungen dort:

Meta: https://www.facebook.com/login.php?next=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fads%2Fpreferences%2F%3Fentry_product%3Dad_settings_screen → Werbepräferenzen

Pinterest: In Ihrem Pinterest-Account unter Kontoeinstellungen (https://www.pinterest.de/settings/privacy) das Kontrollkästchen neben „Nutze Infos von unseren Partnern, um die Empfehlungen und Anzeigen auf Pinterest besser auf dich abzustimmen“.

Alternativ können Sie auch Ihren Browserverlauf löschen oder in Ihrem Facebook-, Instagram- und/oder Pinterest-Account unter „Werbepräferenzen“ bzw. „Personalized Ads on Pinterest“ bzw. "Personalization and data" wählen, dass Werbeanzeigen auf Basis von Partnerdaten nicht zugelassen werden. Die Einstellungen erfolgen dort unabhängig von dem von Ihnen bei der Einstellung genutzten Endgerät. Sie werden also für alle von Ihnen mit dem entsprechenden Login verwendeten Geräte (Computer, Smartphones, …) übernommen.

Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Meta/Facebook über die sog. Custom Audiences, die durch die Facebook- und Instagram-Pixel unterhalten werden, finden Sie direkt beim verantwortlichen Drittanbieter:

Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; insbesondere zum Facebook-Pixel unter https://www.facebook.com/business/learn/facebook-ads-pixel sowie zum Datenschutz unter https://de-de.facebook.com/privacy/explanation und unter https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=hc_fnav&bc[0]=368390626577968&bc[1]=285881641526716

Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland, vor allem unter: https://help.pinterest.com/de/business/article/track-conversions-with-pinterest-tag. Weitere Informationen zu den Widerspruchsmöglichkeiten bei Pinterest finden Sie auch beim Drittanbieter unter: https://help.pinterest.com/de/article/personalized-ads-on-pinterest.

Insbesondere, da die Mutterunternehmen US-Unternehmen sind, können Informationen auch in die USA transferiert werden. Bei einer möglichen Übermittlung von Daten an US-Server ist dies durch das EU-US Data Privacy Framework abgesichert, den aktuellen EU-Angemessenheitsbeschluss für die USA, soweit Anbieter nach dem bezeichneten Framework zertifiziert sind. Informationen zu der Zertifizierung einzelner Anbieter finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search

Soweit Anbieter noch nicht zertifiziert sind oder auch im Fall einer Datenübertragung in andere Drittstaaten ohne Angemessenheitsbeschluss wird durch die Verwendung von seitens der EU-Kommission anerkannten Standardvertragsklauseln das Datenschutzniveau gesichert. Soweit Ihre Daten nach dem jeweiligen nationalen Recht dem Zugriff durch Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen, gegen die weder wirksame Rechtsbehelfe noch Betroffenenrechte durchsetzbar sein können, etwa in den USA, können diese Vertragsklauseln nicht ausreichen. Bitte willigen Sie daher nur ein, wenn Sie dennoch mit der Übertragung Ihrer Daten in Drittländer einverstanden sind (Art. 49 I 1 a EU-DSGVO).

 

7. Social Media-Präsenzen

Wir setzen an mehreren Stellen auf unserer Website Angebote von Drittanbietern ein. Diese bieten unseren Besuchern verschiedene Möglichkeiten der sozialen Interaktion. 

Facebook, Instagram, Pinterest und TikTok Wir nutzen die Social Media-Angebote von Facebook, Instagram, Pinterest und TikTok: zum einen unterhalten wir dort Unternehmenspräsenzen, zum anderen verlinken wir diese Angebote auf unserer Website über die entsprechenden Icons.

Durch unsere Präsentation bei den Social Media-Plattformen Facebook, Instagram, Pinterest, und TikTok sowie die Verlinkungen auf unserer Website zu unseren Angeboten dort ermöglichen wir Ihnen, unser Angebot mit anderen zu teilen oder mit uns in Verbindung zu treten und sich mit uns über unser Angebot auszutauschen. Klicken Sie auf das jeweilige Icon auf unserer Website oder besuchen Sie unsere Angebote auf den Social Media-Plattformen direkt, so können Sie sich bei dem jeweiligen Anbieter mit Ihrem Account einloggen und anschließend entsprechend dem jeweiligen Social Media-Angebot interagieren.

Wenn wir auf unserer Website über die Social Media-Angebote informieren, etwa über Icons, arbeiten wir stets mit der 2-Klick-Lösung. Das bedeutet: Informationen von Ihnen, i.d.R. Ihre IP-Adresse, werden an diese Drittanbieter immer erst dann übermittelt, wenn Sie auf das Icon oder den Link klicken. Diese Icons und Links sind also „deaktiv“ gestaltet.

Klicken Sie ein Icon an, so werden Sie von unserer Website zu unserem Auftritt bei dem jeweiligen Social Media-Anbieter weitergeleitet und es werden Ihre Daten an diesen Drittanbieter übermittelt, i.d.R. Ihre IP-Adresse und die Seite, von der Sie kommen. Dies gilt auch dann, wenn Sie bei dem jeweiligen Anbieter kein eigenes Konto besitzen oder nicht eingeloggt sind. Wenn Sie ein eigenes Konto besitzen, wird der Anbieter die Informationen regelmäßig mit Ihrem Konto verknüpfen. Dies ist auch dann möglich, wenn Sie gerade nicht eingeloggt sind.

TikTok erhebt bestimmte Daten der Nutzer, wenn sie die Plattform besuchen, auch wenn sie die TikTok App ohne ein Konto verwenden. Die verarbeiteten Daten umfassen nach Angaben von TikTok die IP-Adresse, Instanz-IDs (anhand derer sie feststellen können, an welche Geräte Nachrichten zugestellt werden sollen), Mobilfunkanbieter, Zeitzoneneinstellungen, Kennungen für Werbezwecke und die Version der verwendeten App, ebenso die Daten zu dem Gerät, das für den Zugriff auf die Plattform verwenden wird, wie z. B. das Modell des Geräts, das Gerätesystem, den Netzwerktyp, die Geräte-ID, Bildschirmauflösung und Betriebssystem, die Audioeinstellungen und die angeschlossenen Audiogeräte. Wenn sich Nutzer von mehreren Geräten aus einloggen, kann TikTok die Profildaten verwenden, um die Aktivität geräteübergreifend zu analysieren.

YouTube-Video-Plug-ins

Wir unterhalten auch einen Channel bei YouTube und Sie können sich auf unserer Website von dort aus eingebundene Videos anschauen: Diese sind in unser Online-Angebot eingebunden, sodass Sie sich die Videos direkt auf unserer Seite anschauen können. Diese Einbindung ist unter Aktivierung der erweiterten Datenschutzeinstellungen von YouTube erfolgt. Das bedeutet, dass Ihre Daten erst dann verarbeitet werden, wenn Sie das eingebundene Video tatsächlich abspielen.

Ferner können Sie sich das Video auch auf youtube.com selbst ansehen (über das YouTube-Icon und über den Button „Teilen“); dort können Sie sich unsere Angaben ansehen oder sich mit anderen Nutzern über unser Angebot austauschen. Dann werden ebenfalls Daten an YouTube übertragen. Über den Button „Teilen“ können Sie wiederum die Angebote der Social Media-Anbieter nutzen. Hierfür gilt dasselbe wie oben bereits beschrieben.

Schauen Sie sich das Video an (über unsere Seite oder auf YouTube), so werden Ihre Daten an YouTube übermittelt, insbesondere auch die Seite, von der Sie kommen. YouTube kann diese mit anderen dort über Sie bekannten Daten verbinden. Dies gilt auch dann, wenn Sie bei dem jeweiligen Anbieter kein eigenes Konto besitzen oder nicht eingeloggt sind.

Nutzungsauswertung durch Drittanbieter

Wir erhalten Nutzungsinformationen von Meta und TikTok. Diese Daten werden nur dann von Meta bzw. TikTok erhoben und an uns übermittelt, wenn Sie ein Meta bzw. TikTok-Konto besitzen und unsere Seite dort besuchen. Hierbei sind wir für die Datenverarbeitung gemeinsam mit den Anbietern verantwortlich. Darüber haben wir mit Meta eine Vereinbarung geschlossen, die transparent die Pflichtenteilung regelt (Art. 26 DSGVO; abrufbar unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum). Der wesentliche Inhalt dieser Vereinbarung ist, dass Meta in erster Linie die Verantwortlichkeit für die Besucherdatenverarbeitung trägt und alle relevanten Verpflichtungen der DSGVO in Bezug auf die Verarbeitung von Besucherdaten erfüllt (einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Erfüllung der Rechte der betroffenen Person). Auch mit TikTok haben wir eine entsprechende Vereinbarung geschlossen (Art. 26 EU-DSGVO; abrufbar unter https://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/jurisdiction-specific-terms), um die jeweiligen Verantwortlichkeiten für die Einhaltung der Verpflichtungen gemäß der DSGVO in Bezug auf die gemeinsame Verarbeitung festzulegen. Der wesentliche Inhalt der Vereinbarung ist, dass wir dafür verantwortlich sind, Ihnen diese Informationen zur Verfügung zu stellen und TikTok dafür verantwortlich ist, die Rechte der betroffenen Personen gemäß Art. 15-20 DSGVO in Bezug auf die von TikTok nach der gemeinsamen Verarbeitung gespeicherten oder anderweitig verarbeiteten personenbezogenen Daten zu ermöglichen. Unten zeigen wir Ihnen, wo Sie weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta und TikTok erhalten können.

Über die Social Media Verlinkungen ermöglichen wir es Ihnen, noch attraktivere Angebote auch auf anderen Kanälen von uns zu erhalten und direkt mit diesen Angeboten und ihren Nutzern zu kommunizieren; außerdem können Sie unsere Angebote bequem auf verschiedenen Wegen mit anderen teilen. Wir gestalten unsere Website so für Sie attraktiver und interessanter. Die Nutzung der Social Media Angebote liegt daher in unserem überwiegenden, berechtigten Unternehmensinteresse (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO). Auch die Auswertung der uns übermittelten Analysen liegt in unserem berechtigten Unternehmensinteresse (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO).

Datenverarbeitung durch Drittanbieter

Im Übrigen haben wir keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten diese Drittanbieter erheben und wie sie mit diesen umgehen. Dies ist uns auch nicht bekannt.

Informationen über Drittanbieter:

Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland,
Datenschutzerklärung für Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy/, Cookie-Hinweise: https://de-de.facebook.com/policies/cookies

Dort auch Instagram, zusätzlich: https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content

Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland,
Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

YouTube Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland,
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, D02 T380, Co. Dublin, Dublin, D02t380, Ireland, gemeinsam mit TikTok Information Technologies UK Limited, 1 London Wall, London, EC2Y 5EB, England,
Datenschutzrichtlinie unter https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de

Da die Mutterunternehmen US-Unternehmen sind bzw. im Fall von TikTok aus China, können Informationen auch in die USA oder nach China transferiert werden. Bei einer möglichen Übermittlung von Daten in die USA ist dies durch das EU-US Data Privacy Framework abgesichert, dem aktuellen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die USA, soweit der Anbieter unter dem bezeichneten Framework zertifiziert ist. Informationen zu der Zertifizierung einzelner Anbieter finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search

Soweit Anbieter noch nicht zertifiziert sind bzw. im Fall einer Datenübertragung nach China oder in andere Drittstaaten ohne Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission wird durch die Verwendung von seitens der Europäischen Kommission anerkannten Standardvertragsklauseln das Datenschutzniveau verbessert. Dennoch ist für die Übertragung personenbezogener Daten nach China oder an nicht zertifizierter Anbieter in die USA aktuell u.U. kein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt. Ihre Daten können dem Zugriff durch Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken unterliegen, gegen die weder wirksame Rechtsbehelfe noch Betroffenenrechte durchsetzbar sein können. Bitte willigen Sie daher nur ein, wenn Sie dennoch mit der Übertragung Ihrer Daten in Drittländer einverstanden sind (Art. 49 I 1 a EU-DSGVO).

 

8. Online-Shop

Hostingangebot des Dienstleisters „Shopify“

Über unsere Website bieten wir Ihnen Zugang zu unserem Online-Shop. Wir nutzen das Shopsystem des Drittanbieters Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland („Shopify“), zum Zwecke des Hostings und der Darstellung des Online-Shops, mit dem wir dazu einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen haben. Wenn Sie einen Kauf auf unserer Website tätigen, erfasst Shopify Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Liefer- und Rechnungsadressen und Zahlungsdaten.

Daten können auch im Rahmen einer weiteren Verarbeitung an andere Shopify-Standorte übermittelt werden, u.a. an Standorte in Kanada und den USA befinden. Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten Kanada ist durch Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission das angemessene Datenschutzniveau gewährleistet.

Die in den USA ansässigen Shopify-Standorte sind unter dem EU-US Data Privacy Framework, der Basis des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission für die USA, gegenwärtig nicht zertifiziert, so dass für die Übermittlung personenbezogener Daten an diese Gesellschaften hierüber derzeit kein angemessenes Schutzniveau in den USA hergestellt werden kann. Nach dem auch für uns geltenden Data Processing Addendum von Shopify und der Datenschutzerklärung sichert Shopify zu, personenbezogene Daten nur unter Einhaltung des Datenschutzrechts von ihrer irischen Gesellschaft aus in Länder außerhalb der EU zu übermitteln und dies durch den Standardvertragsklauseln vergleichbare Verpflichtungen abzusichern.

Weitere Hinweise zum Datenschutz von Shopify erhalten Sie unter der nachstehenden Internetseite: https://www.shopify.de/legal/datenschutz.

Datenverarbeitung beim Kauf in unserem Online-Shop

Zur Abwicklung einer Bestellung in unserem Online-Shop benötigen wir personenbezogene Daten von Ihnen, die wir von Ihnen abfragen. Einige Daten sind verpflichtend, da wir ohne diese die Bestellung nicht ausführen können; Pflichtfelder kennzeichnen wir entsprechend. Darüber hinaus werden die folgenden personenbezogenen Daten im Rahmen der Abwicklung des Kaufs verarbeitet:

·       Bestellnummer

·       Bestelldatum

·       Gekaufte Produkte

·       Betrag in Euro

·       Zahlungsart

·       Zahlungsdienst

Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung und nutzen Ihre E-Mail-Adresse im Einzelfall um mit Ihnen in Kontakt zu treten falls Besonderheiten (Bsp. Zahlungsverzug) bei der Abwicklung der Bestellung auftreten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 I 1 b EU-DSGVO. Ihre Daten nach Vertragserfüllung, Ablauf etwaiger Verjährungsfristen und Ablauf der uns obliegenden steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen, die 6 bzw. 10 Jahre betragen, gelöscht, sofern nicht ausnahmsweise eine andere gesetzliche Erlaubnis eine weitere Verarbeitung erlaubt.

Registrierung eines Kundenkontos

Sie haben die Möglichkeit, sich ein Kundenkonto bei uns anzulegen. Dies ermöglicht Ihnen eine erweiterte Funktionalität, ist aber nicht zwingend notwendig um einen Kauf durchzuführen. Im Registrierungsprozess werden Sie zur Eingabe verschiedener Daten aufgefordert, einige dieser Felder sind Pflichtfelder und entsprechend markiert. Welche Daten für die Eröffnung eines Kundenkontos erforderlich sind und damit verarbeitet werden, ergibt sich dementsprechend aus der Eingabemaske im Registrierungsprozess. Sie können in Ihrem Kundenkonto die zu Ihnen gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern. Wir verarbeiten dort darüber hinaus sämtliche Ihrer Bestellungen, den jeweiligen Bestellstatus und erhalten die Bestellhistorie dauerhaft, bis Sie diese löschen.

Die Anlage eines Kundenkontos ist freiwillig. Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen, schließen wir hierüber einen gesonderten Nutzungsvertrag, den Sie jederzeit für die Zukunft ohne Angabe von Gründen kündigen können (Art. 6 I 1 b EU-DSGVO). Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie Sie Ihr Kundenkonto auf unserer Seite aufrechterhalten. Sie können uns jederzeit zur Löschung Ihres Kundenkontos auffordern, oder Ihr Konto selbst löschen. Bitte beachten Sie, dass die Löschung Ihres Kundenkontos nicht zwangsläufig zur Löschung aller personenbezogenen Daten führt. Insofern Sie beispielsweise in unserem Online-Shop einen Kauf durchgeführt haben, verarbeiten wir Ihre Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und -rechte, wie zuvor beschrieben.

 

Zahlungsdienstleister

Wenn Sie in unserem Online-Shop einkaufen, können Sie sich für Nutzung der nachfolgend beschriebenen Zahlungsdienstleister entscheiden.

Zahlungsdienst Shopify Payments

Wir bieten Ihnen den Zahlungsdienst Shopify Payments an, der von der Shopify International Limited, 3rd Floor, Europa House, Harcourt Building, Harcourt Street, Dublin 2 betrieben wird. Wenn Sie sich für eine über den Zahlungsdienst Shopify Payments angebotene Zahlungsart entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Shopify International Limited und den technischen Dienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 I 1 b EU-DSGVO (Verarbeitung zur Vertragserfüllung) weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Sie entscheiden selbst, ob Sie diesen Zahlungsdienst nutzen und damit eine Übermittlung Ihrer Daten auslösen.

Datenschutzrechtliche Informationen zur Stripe Payments Europe Ltd. finden Sie hier: https://stripe.com/de/privacy

Zahlungsdienst PayPal

Alternativ können Sie den Zahlungsdienst PayPal wählen, der von der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg angeboten wird. Sie benötigen zur Nutzung aller Funktionen ein Paypal-Konto. Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal oder Lastschrift via PayPal werden im Rahmen der Zahlungsabwicklung Ihre personenbezogenen Daten einschließlich der Informationen über Ihre Bestellung an PayPal, weitergegeben. Hierunter fallen Ihr Name, die Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse und die gekauften Waren nebst dem zu zahlenden Betrag. Diese Daten erhält PayPal zum Teil von uns durch die Übermittlung Ihrer Bestelldaten, im Übrigen von Ihnen unmittelbar, indem Sie die abgefragten Informationen bei PayPal hinterlegen.

Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 I 1 b EU-DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags) und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist, um die Transaktionen durchzuführen. Sie entscheiden selbst, ob Sie diesen Zahlungsdienst nutzen und damit eine Übermittlung Ihrer Daten auslösen. Wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung.

Wie Paypal im Übrigen mit Ihren Daten umgeht, entzieht sich unserer Kenntnis und ist Gegenstand des zwischen Ihnen und PayPal bestehenden Vertragsverhältnisses. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.

 

9. Newsletter

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, um stets über Neuigkeiten informiert zu werden, benötigen wir von Ihnen Ihre E-Mail-Adresse. Diese brauchen wir, da wir Ihnen den Newsletter sonst nicht zusenden könnten.

Wir weisen Sie zudem daraufhin, dass mit der Anmeldung zum Newsletter auch eine Analyse ihres Nutzerverhaltens verbunden ist und Sie mit der Bestellung unseres Newsletters auch in dieses einwilligen. Hierunter fällt die der Erhebung statistischer Werte für unseren Newsletterversand, also ob der Newsletter erfolgreich zugestellt wurde, ob er geöffnet wurde und ob (welche) Artikel daraus angeklickt wurden. Um diese Informationen zu erheben, wird ein sogenannter Web-Beacon in den jeweiligen Newsletter integriert. Dadurch wird adressiert über Ihre IP- und Ihre E-Mail-Adresse an uns die Information geschickt, ob die Zustellung erfolgreich war, der Newsletter geöffnet wurde und ob (welche) einzelne Artikel angeklickt wurden.

Rechtsgrundlage für den Newsletterversand und die verbundene Analyse ist Ihre Einwilligung (§ 25 I TTDSG, Art. 6 I 1 a EU-DSGVO). Sie können diese jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Wir speichern Ihre Daten, die im Zusammenhang mit der Anmeldung zum Newsletter verarbeitet werden, solange Sie unseren Newsletter beziehen, sowie für weitere drei Jahre nach Einwilligungswiderruf, um Ihre Einwilligung bis zur Verjährung etwaiger Ersatzansprüche auch nachweisen zu können.

Newsletterregistrierung auf unserer Website

Wenn Sie sich auf unserer Website für unseren Newsletter registrieren, fragen wir Sie nach Ihrer E-Mail-Adresse und lassen uns diese über ein Double Opt-In bestätigen.

Dafür schicken wir Ihnen nach der erstmaligen Registrierung eine Bestätigungsmail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Sie werden den Newsletter von uns nur erhalten, wenn Sie den Link in dieser Bestätigungsmail anklicken. Dadurch sichern wir ab, dass auch wirklich Sie es sind, die sich für den Newsletter registriert haben. Wir speichern zu Dokumentations- und Nachweiszwecken zudem Ihre IP-Adresse und den Zeitstempel, wenn Sie sich zum ersten Mal für den Newsletter registrieren und wenn Sie den Newsletter-Bezug per Double Opt-In bestätigen, damit wir Ihre Einwilligung nachvollziehen und nachweisen können. Diese Datenverarbeitung liegt in unserem berechtigten Interesse, die Einwilligung zu verifizieren und nachweisen zu können, Art. 6 I 1 f EU-DSGVO.

Dienstleister

Der Versand des Newsletters und die beschriebene Analyse erfolgen durch den von uns damit beauftragten Dienstleister Klaviyo, 225 Franklin St, Floor 10, Boston MA 02110, USA (Klaviyo), mit dem wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen haben. Klaviyo ist ein Dienst, mit dem der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter Bezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Klaviyo in den USA gespeichert. Diese Datenübertragung in die USA ist durch das EU-US Data Privacy Framework abgesichert, den aktuellen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen-Kommission für die USA, unter dem Klaviyo zertifiziert ist. Die Datenschutzbestimmungen von Klaviyo finden Sie unter: https://www.klaviyo.com/legal/privacy.

 

II. Kontakt mit uns

Sie können auf unterschiedlichen Wegen mit uns in Kontakt treten, etwa telefonisch oder per E-Mail. Die Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden wir ausschließlich verarbeiten, um Ihre Kontaktanliegen zu bearbeiten. Eine Übermittlung an Dritte findet nicht statt, außer, dies ist für die Bearbeitung Ihres Anliegens zwingend erforderlich. Wir löschen die im Rahmen unserer Korrespondenz verarbeiteten personenbezogenen Daten nach Abwicklung Ihres Anliegens, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder -rechte tragen eine längere Aufbewahrung.

Diese Verarbeitung der uns von Ihnen übermittelten Informationen liegt insgesamt in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO); je nach Anliegen erfolgt die Verarbeitung auch zur Vertragsanbahnung (Art. 6 I 1 b EU-DSGVO) oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 I 1 c EU-DSGVO).

 

III. Betroffenenrechte

Soweit personenbezogene Daten verarbeitet werden, die sich auf Sie als natürliche Person beziehen, stehen Ihnen gegenüber uns verschiedene datenschutzrechtliche Ansprüche zu. Die Ihnen zustehenden Rechte erfüllen wir unverzüglich und unentgeltlich. Wenden Sie sich dazu bitte an uns; unsere Kontaktdaten finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.

Sie haben nach Maßgabe von § 34 Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“), Art. 15 EU-DSGVO das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Herkunft, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden, und den Zweck der Speicherung.

Darüber hinaus haben Sie unter den dort jeweils genannten Voraussetzungen nach Maßgabe von § 35 BDSG, Art. 16-18 EU-DSGVO Anspruch auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Außerdem können Sie gemäß Art. 20 DSGVO unter den dort genannten Voraussetzungen die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine andere verantwortliche Stelle verlangen.

Sie können der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, wenn wir Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeiten (Art. 6 I 1 f EU-DSGVO); soweit wir Ihre Daten nicht zu Werbezwecken verarbeiten, bedarf es hierfür eines besonderen Grundes. Bei einem Widerspruch werden wir Ihre persönlichen Daten ab Eingang während der dann folgenden Prüfung nicht mehr weiterverarbeiten und nach Abschluss der Prüfung – bei berechtigtem Widerspruch – aus unseren aktiven Datenbanken löschen und nur noch im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsrechte und -pflichten aufbewahren sowie in einer Werbesperrdatei vermerken, dass Sie keine Ansprache von uns wünschen (§ 36 BDSG, Art. 21 EU-DSGVO).

Eine uns übermittelte Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art. 6 I 1 a EU-DSGVO) können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen; wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht weiter und löschen diese, außer es besteht eine gesetzliche Erlaubnis für die weitere Verarbeitung.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu beschweren (§ 19 BDSG, Art. 77 EU-DSGVO). Hierzu gehört auch die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

Telefon: +49 (0)211 / 38424 – 0
Website: https://www.ldi.nrw.de/

 

IV. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns die Änderung dieser Datenschutzerklärung im Rahmen der jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vor.